Xylophon aus Kochtöpfen
Hochkarätiges Finale des „Waldbröler Musiksommers"
von EVALENA PENNER WALDBRÖL.
Als optimaler Klangraum erwies sich die evangelische Kirche beim Abschlusskonzert des „Waldbröler Musiksommers". Die an dem Projekt beteiligten Musiker präsentierten sich hier noch einmal in wechselnden Konstellationen. […]
[…] „Alle Beteiligten sind international renommierte Musiker", erklärte Festival-Manager Norbert Sell im Gespräch. […]
Extravagante Gitarrenmusik
Virtuosität an der Gitarre zeigte Stefan Sell: Der Nürnberger präsentierte in Waldbröl Ausschnitte aus seinem Solo-Programm „Extravaganzas for guitar": Nervös dahinfließende Tonfolgen, unterbrochen von markanten Akzenten.
Den Rhythmus im Blut hat auch Siliano Oduno, der mit Haushaltsgeräten musikalisch experimentiert. Mit zwei Rührbesen entlockte er umgestülpten Kochtöpfen xylophonähnliche Klangfarben, die von Michael Reimann am Flügel geschickt aufgenommen wurden.
Nacheinander vereinigten sich die übrigen Musiker mit Reimann zu dynamischen Klangbildern. Mit starken Ovationen dankte das Publikum den Interpreten für eine Veranstaltung der Spitzenklasse, deren Tradition im nächsten Jahr fortgeführt werden soll.
Quelle: Oberbergische Volkszeitung (OVZ) / erschienen am 29.08.2007